Naturheilverfahren,
ein modernes Therapiekonzept
Naturheilverfahren nutzen die Selbstheilungskräfte des Menschen auf natürliche Weise, d. h. sie unterstützen die körpereigenen Kräfte, die zur Heilung oder Beschwerdelinderung führen. Sie sind besonders bei der Vorbeugung und der Behandlung chronischer Krankheiten sinnvoll. Bei akuten und bei schweren lebensbedrohlichen Krankheiten können sie eine Ergänzung des schulmedizinischen Therapiekonzeptes darstellen.
Die Naturheilkunde integriert Körper, Geist, Seele und Umfeld der Patienten in ihre diagnostischen und therapeutischen Methoden. Oft besteht ein sehr tief verwurzeltes und komplexes Erkrankungsmuster, sodass Sie bei chronischen Leiden Geduld benötigen. Außerdem stellen auch die aktive Mitarbeit und die Übernahme von Selbstverantwortung durch den Patienten einen wichtigen Pfeiler der naturheilkundlichen Therapien dar.
- Es liegt an Ihnen, die erkannten Fehler in der Lebensführung zu verändern, wenn eine dauerhafte „Heilung“ erreicht werden soll.
- Beachten Sie bitte die Therapieweisung genau, akute Beschwerden können so häufig schnell überwunden werden.
Zu den klassischen Naturheilverfahren zählen z. B. die Hydro- (Güsse, Bäder, Sauna), die Pflanzen-, Ernährungs-, Bewegungs- und die Ordnungstherapie.
All diese Therapien wirken sanft auf das körpereigene Regulationssystem ein, stärken die Selbstheilungskräfte des Organismus oder verhindern, dass eine Krankheit überhaupt erst entsteht.
Die Wirksamkeit – oft seit Jahrtausenden bewiesen
Die meisten Naturheilverfahren bauen auf jahrtausendealtem medizinischen Erfahrungswissen auf. Sie greifen im Vergleich zu anderen medizinischen Methoden meist nicht so radikal in den Organismus ein. Dadurch treten weniger Nebenwirkungen und Folgeschäden bei Behandlungen auf. Medikamente und Operationen werden nur bei eindeutig notwendiger Indikation eingesetzt.
Bei folgenden Erkrankungen hat sich eine naturheilkundliche Behandlung bewährt:
- chronische Erkrankungen des Gelenk- und Bewegungsapparates
- chronische Durchblutungsstörungen
- chronische Hauterkrankungen
- chronisches Schmerzsyndrom
- chronische Entzündungen, Rheumatismus
- Müdigkeitssyndrom und Antriebslosigkeit
- Schlafstörungen
Außerdem setzen wir Naturheilverfahren ein
- als Begleittherapie bei Krebserkrankungen,
- zur Vitalisierung nach langer Krankheit oder Operationen,
- zum allgemeinen Aufbau,
- zur Vorbeugung von Krankheiten.
Erstattung durch die Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen viele Therapieverfahren, insbesondere die der klassischen Naturheilverfahren. So werden z. B. die Kosten für Physikalische Therapie und Massagen erstattet.
Die gesetzliche Krankenkasse kann und darf aber nicht alles bezahlen, was medizinisch sinnvoll ist. Das Honorar für diese so genannten „individuellen Gesundheitsleistungen“ rechnen wir gemäß der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) mit Ihnen privat ab.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Therapien haben, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.