Impfungen

Denn Schutzimpfungen sind wichtig

Schützen Sie sich und Ihre Familie

 

Viele Krankheiten gelten heutzutage bei uns als ­„ausgerottet“ oder zumindest treten sie in den ­Industrienationen nur noch äußerst selten auf. ­Immer mehr Menschen halten es deshalb nicht mehr für ­nötig, sich dagegen impfen zu lassen. Doch die ­allgemeine „Impfmüdigkeit“ kann gravierende Folgen haben. Durch Kontakte zu fremden Ländern werden längst besiegt geglaubte Erreger wieder eingeschleppt und greifen um sich. Aber auch scheinbar ­„harmlose“ Kinderkrankheiten wie zum Beispiel Masern oder Mumps können schlimme Folgen haben.

 

Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut in Berlin (STIKO) empfiehlt für Kinder, Jugendlich und Erwachsene die Impfung gegen folgende Infektionskrankheiten:

  • Diphtherie
  • Tetanus
  • Keuchhusten (Pertussis)
  • Hepatitis B
  • Kinderlähmung (Poliomyelitis)
  • Haemophilus influenzae Typ b
  • Masern, Mumps, Röteln als Kombinationsimpfstoff
  • Windpocken
  • Pneumokokken
  • Meningokokken
  • Varizellen
  • Human-Papilloma-Viren (HPV), für Mädchen und junge Frauen
  • Influenza (Grippe)

 

Je nach Alter und Impfstatus beraten wir Sie, welche Impfungen bei Ihnen angeraten sind. Die Impfungen tragen wir in Ihren Impfausweis ein und informieren Sie über die Abstände, in denen eine Auffrischung nötig ist.


Reisemedizinische Beratung und Impfungen

Bei Auslandsreisen sollte man ­generell an den ­Impfschutz ­denken, denn wer ohne ­Impfschutz in ferne Länder reist, riskiert ­dauerhafte Schäden an der ­Gesundheit. In vielen Ländern wird der deutsche ­Hygienestandard nicht ­erreicht, und in diesen Ländern ist das ­Infektionsrisiko besonders hoch. Wir beraten Sie, welche besonderen Gesundheitsgefahren in der ­Ferienregion bestehen, ob und welche Schutz­impfungen erforderlich sind und wann eine Impfung erfolgen muss, damit sie Schutz bieten kann.

 

Pflichtimpfungen unterliegen den internationalen Vorschriften und können bei direkter oder indirekter Einreise in ein Land verlangt werden. Diese ­Impfungen müssen in dem sogenannten gelben Impfpass ­eingetragen werden.

 

Individuelle Impfungen sind freiwillig und werden den individuellen Gesundheitsrisiken des Reisenden angepasst.

Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Reiseimpfung. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.

 

Auf Wunsch informieren wir Sie auch über:

  • Reiseapotheke
  • Tropenkrankheiten
  • Sonnenbrand und UV-Schutz
  • Malariaprophylaxe
  • Hygienemaßnahmen


Bitte vereinbaren Sie spätestens 5-6 Wochen vor ­Reiseantritt einen Beratungstermin mit uns.

 

Die Reisemedizinische Beratung ist nicht ­Bestandteil des Leistungskatalogs der ­gesetzlichen Krankenkassen. Wir berechnen die ­Beratung und die notwendigen Impfungen daher als Selbstzahlerleistung nach der Gebühren­ordnung für Ärzte (GOÄ)


HPV-Impfung

Human-Papilloma-Viren (HPV) gehören zu den ­häufigsten Erregern von Infektionen im Genitalbereich und werden sexuell übertragen. Diese Infektionen ­können in seltenen Fällen chronisch werden und nach Jahren zu Gebär­mutterhalskrebs führen. Seit ­kurzem gibt es einen ­Impfstoff gegen Human-Papilloma-­Viren. Dieser soll vor allem junge Mädchen vor Beginn des Geschlechtsverkehrs vor einer Infektion schützen. Aber auch für ältere Frauen kommt eine Impfung in Frage.

 

Die Kosten für die Impfung für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren werden von der Krankenkasse übernommen. Von einigen gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten für die HPV-Impfung bis zum 26 Lebensjahr übernommen.

 

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Impfschutz haben, sprechen sie uns an! Wir beraten Sie gerne.